Es ist wieder einmal so weit. Zeit für die Versicherungsunternehmen, ihre Winter-Risikomanagementprogramme und neuen Versicherungsvorschriften zu überprüfen. Wenn Sie ein Versicherungsunternehmen sind, sollten Sie sich der Änderungen bewusst sein, die als Folge der jüngsten Waldbrände in den USA und Kanada eingeführt wurden. So decken die meisten Versicherungspolicen jetzt nur noch Schäden bis zu einer bestimmten Höhe ab, die auf Brandschäden zurückzuführen sind. Bagatellschäden sind nicht mehr zulässig, und Brandstiftung wird nicht mehr als Vorerkrankung von der Versicherung übernommen. Dies sind nur einige der Änderungen, die als Folge der jüngsten Waldbrände in den USA und Kanada eingeführt wurden und die sich auf Ihr Risikomanagementprogramm in der Saison 2019 und darüber hinaus auswirken werden.

Bleiben Sie informiert

Wie bei jedem Versicherungsschutz sollten Sie sich über bevorstehende Änderungen informieren. Viele Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Deckungen für Änderungen im Versicherungsrecht an. Dazu können spezielle Zusätze in der Police gehören, die bestimmte Arten von durch Feuer verursachten Schäden erweitern oder abdecken. Diese Art der Deckung kann Ihnen dabei helfen, die aktuellen Versicherungsgesetze und -vorschriften einzuhalten.

Seien Sie vorbereitet

Halten Sie einen Plan für mögliche Verluste bereit. Dabei kann es sich um Geld für Reparaturen oder einen Versicherungsanspruch oder eine Kombination aus beidem handeln. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich der möglichen Kosten eines Schadens bewusst sind und eine Strategie haben, wie Sie damit umgehen. Lassen Sie sich vor einem Schadensfall einen Kostenvoranschlag geben, um den wahrscheinlichen Wert Ihres Versicherungsschutzes zu erfahren. Einige Unternehmen decken im Falle eines Brandschadens nur bis zu einem bestimmten Betrag ab, dem so genannten Höchstbetrag. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie hoch Ihr Versicherungsschutz ist und wie der Höchstbetrag ermittelt wird. Einige Versicherer kommen nur für den teuersten Schaden auf, während andere für jeden Betrag aufkommen, der gleich oder höher als ein bestimmter Betrag ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie diese verschiedenen Höchstbeträge kennen, damit Sie für mögliche Schäden gewappnet sind.

Ändern Sie Ihre Kultur

In vielen Unternehmen herrscht eine Kultur der «Rückerstattung», wenn es um Ansprüche geht. Das bedeutet, dass eine Versicherungsgesellschaft nur dann zahlt, wenn sie einen Fehler gemacht hat. Das kann es Ihnen erschweren, vor Gericht Schadenersatz zu erhalten, selbst wenn Sie einigermaßen sicher sind, dass Sie im Recht sind. Ändern Sie Ihre Unternehmenskultur in Richtung «Rückerstattung für Service», um guten Service zu belohnen und Situationen zu vermeiden, in denen ein Unternehmen die Schuld trägt und Sie auf der Rechnung sitzen bleiben. Dies kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie Sie mit einem potenziellen Schadensfall umgehen, sowie auf Ihr Risikomanagementprogramm. Denken Sie darüber nach, wie sich diese Änderung auf Ihr Programm auswirkt.

Setzen Sie auf neue Technologien

Neue technologische Fortschritte haben die Spielregeln im brandschutzfirma verändert. So werden beispielsweise zunehmend automatisierte Sensoren und Geräte eingesetzt, um Immobilien auf Brandgefahren zu überwachen und die Einsatzkräfte entsprechend zu alarmieren. Diese können dazu beitragen, menschliches Versagen zu minimieren, einschließlich Schäden, die durch fehlerhafte Sensoren entstehen können. Automatisierte Geräte können auch die Zeit verkürzen, die für die Reaktion auf einen Brand benötigt wird. Dies kann besonders für kleine Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und Personal hilfreich sein. Einige Unternehmen nutzen KI, um vorherzusagen, welche Kunden Ansprüche geltend machen werden und welche nicht. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass bestimmte Kunden zu viel zahlen, und andere können sich sicher sein, dass ihre Ansprüche berechtigt sind.

Daten verfolgen und analysieren

Daten sind Macht. Das gilt besonders für das Risikomanagement in der Versicherungsbranche. Durch die Verfolgung und Analyse von Daten können Sie besser verstehen, bei wem das Risiko eines Versicherungsbetrugs besteht, welcher Prozentsatz Ihrer Kunden Ansprüche geltend macht und wie Ihre Gesamtleistung im Vergleich zu Ihren Zielen aussieht. Einige Unternehmen verwenden Open-Source-Software, um Daten zu verfolgen und zu analysieren. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie Ihre Anfälligkeit für Sicherheitslücken begrenzen wollen. Wenn Sie beispielsweise die Open-Source-Anwendung Fire Broker verwenden, laufen Sie Gefahr, Ihre Daten Hackern preiszugeben. Seien Sie vorsichtig mit Open-Source-Software und stellen Sie sicher, dass Sie alle Risiken verstehen.

Schlussfolgerung

Die jüngsten Waldbrände in den Vereinigten Staaten und Kanada haben die Notwendigkeit eines Risikomanagements für Brände in beiden Branchen deutlich gemacht. Und wie bei jedem Risikomanagement sollten die Mitarbeiter im Mittelpunkt Ihres Programms stehen. Aufgrund der Art und Weise, wie Versicherungen reguliert werden, und der neuen Vorschriften, die als Folge dieser Brände eingeführt wurden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie auf dem Laufenden bleiben und Ihre Geschäftsabläufe an die neuen Standards anpassen. Wie man so schön sagt: Wissen ist Macht. Je mehr Sie darüber wissen, wie Feuer Ihre Vermögenswerte schädigt und in welcher Höhe die Versicherung die Kosten deckt, desto einfacher wird es für Sie sein, angemessen und effektiv auf Schadensfälle zu reagieren.

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *